.....TO LOOK A LOT LIKE CHRISTMAS 🎄
und setzt mit traditionellem ROT/GOLD auf Bewährtes
BLUMEN HAUKE
Erlangen
Obere Karlstraße 1
Der Beginn meiner Lieblingszeit ist hiermit eingeläutet :)
.....TO LOOK A LOT LIKE CHRISTMAS 🎄
und setzt mit traditionellem ROT/GOLD auf Bewährtes
BLUMEN HAUKE
Erlangen
Obere Karlstraße 1
Der Beginn meiner Lieblingszeit ist hiermit eingeläutet :)
Piroggen mit Camembert-Füllung, gerösteten Walnüssen, karamellisierten Birnchen, Chiliflocken, Zitronenthymian & Steinpilzöl
DAS perfekte Herbstessen :)
*PIROGGEN*
300 g Dinkelmehl - Typ 630
160 ml kochendes Wasser
1/2 EL Öl
1 Prise Salz
Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel sieben. Wasser zugeben und 2 Minuten stehen lassen. Öl und Salz zufügen und mit einem Holzlöffel verkneten. Den warmen Teig auf einem Holzbrett geschmeidig kneten und abkühlen lassen. Die Menge reicht für 4 Personen. Ich habe schon öfter einen Teil davon eingefroren.
Der Piroggen-Teig wird nach der Ruhezeit auf der bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausgerollt. Mit einem ca. 8 cm großen Ausstecher Kreise ausstechen. Jeweils ein Camembert-Stückchen auflegen, den Rand mit etwas Wasser befeuchten, vorsichtig zusammenklappen, andrücken.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Teigtaschen portionsweise im Wasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Küchenhandtuch kurz abtrocken lassen. Zügig alles schön anrichten und genießen!!!
Den Piroggen-Teig mache ich immer aus Syl's tollem MY LITTLE GREEN KITCHEN-Buch. Gefüllt habe ich die Piroggen schon mit allem Möglichen. Syl empfiehlt im Buch eine würzige Kartoffelfüllung.
Nachmachen lohnt sich - auch noch im Winter :)
Espresso, Macchiato, Americano, Cappucino und noch vieles mehr....
Alles paßt zu Micha's Muffins!
Schokoladig, nussig, würzig & fruchtig sind sie. Das sprach mich schon beim Lesen des Rezepts an und ich schmeckte sie förmlich! Minimal habe ich es abgeändert - gelbe Pflaumen statt Feigen, den Thymian habe ich mich nicht getraut ;) und als Topping gab es bei mir einen phantastischen Haselnußlikör-Guß.
GROSSE NACHBACK-EMPFEHLUNG :)
HIER geht's zu Micha's Blog und zum Rezept!
Backt sie nach und Ihr seid bestimmt auch hin & weg ;)
PS: Der wunderschöne rosa Rahmen stammt übrigens aus Südafrika. Aus receyceltem Altholz werden dort die wunderschönsten Rahmen hergestellt!
Ein HALLO vom Schwedeneck!
Bitteschön, mein diesjähriger Wald-Herbstkranz :)
Endlich macht der Blick aus dem Küchenfenster wieder Freude!
PS: Pheabie wollte auch mal Schauen 😽